
Unter dem Begriff Direkte Endlagerung wird die Endlagerung abgebrannter Brennelemente aus Kernkraftwerken ohne den vorherigen Schritt der Wiederaufarbeitung verstanden. Hierzu werden die Brennelemente nach ihrer Entladung zunächst einige Jahre bis Jahrzehnte zwischengelagert, bis ihre Strahlungs- und Wärmeleistung hinreichend abgeklungen ist. An...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Direkte_Endlagerung

Bei der direkten Endlagerung wird auf die Rückgewinnung der in einem abgebrannten Brennelement noch enthaltenen Wertstoffe und deren Recyclierung verzichtet. Das ist dann eine sinnvolle Alternative zur Wiederaufarbeitung, wenn Brennelemente vorliegen, für die es kein technisch praktikables...
Gefunden auf
https://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/index3.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.